|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VORTRÄGE & Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusätzlich zu unseren "normalen" Stammtisch-Terminen veranstalten wir außerdem in unregelmäßen Abständen kostenlose und interessante Vorträge und Veranstaltungen:
|
|
|
Aus diesem Grund freuen wir uns über Themenvorschläge (Themenwünsche) und wir suchen natürlich Leute, die bereit sind einen Vortrag zu halten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Planung:
- Vortrag "Security bei Banken und praktische Ansätze der IT-Sicherheit in Unternehmen"
Referent: Christoph Weinandt
- Vortrag "SIEM - Security Incident And Eventmanagement"
Referent: Christoph Weinandt
- Vortrag "Facebook Privatsphäre Einstellungen und Datenschutz"
Zielgruppe: Interessierte
Referent: Christoph Weinandt
- Vortrag "Sichere Kommunikation mit dem Smartphone"
Zielgruppe: Interessierte, mit oder ohne Vorkenntnisse
Referent: Christoph Weinandt
- Vortrag "Werbefreies Heimnetz"
Zielgruppe: ITler, technisch versierte Laien
Referent: Christoph Weinandt
- Vortrag "Medien und Kids: vom sinnvollen Umgang mit den Medien"
Zielgruppe: Eltern, mit oder ohne Vorkenntnisse
Referent: Christoph Weinandt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<Bereits stattgefundene Vorträge und Veranstaltungen>
|
|
|
|
|
|
|
- Vortrag "Sicher konfigurierte Transport-Layer-Security (TLS) am Beispiel eines Webservers"
Der Vortrag soll insbesondere kleinen Firmen (KMU) und Interessierten am Beispiel eines Webservers aufzeigen, wie Netzwerkverbindungen einfach und wirklich sicher über TLS hergestellt werden können. Es werden Angriffspunkte und Gegenmaßnahmen vorgestellt und auch gezeigt, wie man diese prüfen kann.
Referent: Klaus von Niessen
-
"Ransomware" - Vortrag mit anschließendem Workshopteil
Wie sieht die aktuelle Lage aus und wie kann der Anwender sich schützen und damit umgehen, wenn er betroffen ist? Darauf gibt dieser Vortrag Antworten aus der Praxis und nimmt so die Angst und die Schärfe aus der Bedrohung.
Referent: Christoph Weinandt
Vortragsfolien zum Download (PDF, 3.1 MB)
-
Jobtournée Darmstadt
Auch 2014 war der IT-Stammtisch Darmstadt wieder offizieller Partner der Darmstädter Jobtournée, einer Veranstaltung der IHK. Hierbei konnten Studierende und jobsuchende ITler sich bequem per Bus zu 10 teilnehmenden Firmen in Darmstadt kutschieren lassen und so einen Einblick in die Darmstädter Digitalwirtschaft, die Unternehmen und deren Tätigkeitsfeldern gewinnen.
-
Vortrag "Lücken in der Sicherheit: kann man Crypto-Hardware wirklich vertrauen?"
Referent: Benedikt Stockebrand
- Besuch im Sun-Museums "Sunopsis"
-
GeeXmas Connected
gemeinsame Weihnachtsfeier mit der FRAOSUG
-
Vortrag "Oracle Database Security mit Bordmitteln"
Referent: Karsten Aalderks
Vortragsfolien zum Download (PDF, 3.5 MB)
- Vortrag "NSA-Überwachung: vor und nach 9/11"
Referent: Dr. Erwin Hoffmann
Vortragsfolien zum Download (PDF, 11.3 MB)
- Vortrag "Big Data mit Apache Hadoop"
Referent: Uwe Seiler
Vortragsfolien zum Download (PDF, 10.3 MB)
-
"Prism Break" - Ein Vortrag mit Workshopteil zum Thema "Agenten Arbeit machen"
Referenten: Christoph Weinandt (Hauptredner) und Dieter H. Herold (S/MIME-Verschlüsselung)
Herr Weinandt empfiehlt außerdem folgende Links:
- www.prism-break.org - dort sind alle im Vortrag erwähnten Programme zu finden und einiges Nützliches mehr.
- Für Benutzer, die ein bereits nutzbares Livesystem auf einem USB Stick nutzen wollen und nicht Zeit für die Konfiguration aufwenden können: Download Liberté Linux 2012.3, released on 2012-09-01 (pick binary image for full functionality): Extractable binary image: liberte-2012.3.zip (signature), see installation instructions - Liberté ist ein Image eines Linuxsystems mit Verschlüsselung und Anonymität und div. Tools, das man auf einen USB Stick installieren, als Virtuelle Maschine nutzen oder als LiveCD gebrauchen kann.
Artikel im Darmstädter Echo über diesen Vortrag:
- Vortrag "Systemsicherheit"
Referent: Christoph Weinandt
Unterlagen zum Vortrag zum Download (PDF, 2 MB)
- Vortrag "Future Internet"
Referent: Dieter Herold
- Vortrag "Datenschutz beim Smartphone"
Referent: Christoph Weinandt
Unterlagen zum Vortrag zum Download (PDF, 9.1 MB)
- Fighting the Mud - Testing Brownfield Applications. Referent: Norman Mendel
Unterlagen zum Vortrag zum Download (PPTX, 918kB)
-
Jobtournée Darmstadt
Erstmalig war der IT-Stammtisch Darmstadt offizieller Partner der Darmstädter Jobtournée, einer Veranstaltung der IHK. Hierbei konnten Studienabgänger und jobsuchende ITler sich bequem per Bus zu 11 teilnehmenden Firmen in Darmstadt kutschieren lassen und so ein Bild der "sich bewerbenden" Firmen gewinnen.
-
Die Grenzen der Krypthografie.
Referent: Benedikt Stockebrand
Buchempfehlungen zum Vortrag zum Download (PDF, 25KB)
Gleicher Vortrag als Video: The Limits of Cryptography [Easterhegg 2014] (in englisch)
-
Handy-Sicherheit. Referent: Christoph Weiandt
Unterlagen zum Vortrag zum Download (PDF, 7MB)
-
Sommerfest 2011 zusammen mit der GUUG, DaLUG, DaTeX, DaTUG und Sidux e.V.
-
-
Daten- und Systemsicherheit. Referent: Christoph Weiandt
Unterlagen zum Vortrag zum Download (PDF, 3,5MB)
-
"AVR-Butterfly-Sprechstunde" / AVR Workshop - nachgehakt
-
Workshop: Einstieg in die Microcontroller-Programmierung
- Kurzvortrag / -vorführung
Atmel AVR Microcontroller - Demo der Programmierung mit C (Zusammenstellung ergänzende Links)
-
Besichtigung des Sun-Museums
"Sunopsis"
-
"Wieviel Euros bringt ein IT-Projekt? Weltneuheit: Benefit Points-Schätzverfahren zur Nutzenermittlung". Referent: Dr.-Ing. Karl-Heinz Hellmann
-
Sommerfest 2009,
zusammen mit der German Unix User Group, der Darmstadt Linux User Group, der Darmstädter Anwendervereinigung TeX/LaTeX und Typografie, dem Chaos Computer Club Darmstadt und dem C3F2M.
-
"IPv6 - von der Spielerei zum produktivem Einsatz". Referent: Benedikt Stockebrand
Unterlagen zum Vortrag zum Download (PDF, 3MB)
-
Business-Yoga. Referentin: Gudrun Venter
-
Trends in der Bedrohung: Angriffe auf den Client, drive-by-Download und Cross Site Scripting in der Praxis. Referenten: Stephan Kaiser und Florian Roth
-
Sommerfest 2008, zusammen mit DaTeX, DaLUG und DaTUG
-
"IT-Stammtisch goes Space.
Besichtigung des Europäischen Raumflugkontrollzentrums"
-
"Wie man Benutzer erfolgreich von seiner Software fernhält. (How to make sure that nobody will ever use my excellent software (twice))". Referent: Benedikt Stockebrand
-
"ac'tivAid und AutoHotkey.
Die kostenlosen c't-Tools für Jedermann, erstellt mit der Skriptsprache AutoHotkey". Referent: Dirk Schwarzmann
-
"Smalltalk – Businesstalk – Souveränes Auftreten. Das 'Kleine Gespräch' und seine Auswirkungen im beruflichen Alltag". Referentin: Monika Kilb
-
"AJAX - Asychronous JavaScript & XML. Von Webseiten zu Webelementen". Referent: Sascha Carlin
-
"Windows Vista. Das neue Microsoft Client Betriebssystem im Überblick". Referent: Georg Relle
-
"Einführung in das Thema Switching". Referent: Chris Kulinski
|
|
|
|
|
|
|
|
</Bereits stattgefundene Vorträge und Veranstaltungen>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
<Ich möchte ein Thema vorschlagen!>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prima. Dann schick doch einfach eine E-Mail mit dem Themenwunsch an
|
|
|
|
|
|
</Ich möchte ein Thema vorschlagen!>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du kannst einen Vortrag über ein interessantes Thema halten?
Ja, prima! Du bekommst bei uns zwar kein Geld (die Vorträge sind, wie gesagt, kostenlos), dafür aber Ruhm und Ehre (will heißen: Du kannst die Anwesenden durch Fachkompetenz überzeugen und anschließend, wenn Du möchtest, Deine Visitenkarten oder Flyer verteilen).
Interesse? - Dann schreibe eine Mail an
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
</Einen Vortrag halten>
|
|
|
Bildquelle: " Weihnachtsbaum-Prozessor" ©Petr Vaclavek, Fotolia.com
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|